ARCHIVES JURA BRÜSCHWEILER
20, RUE DU JURA
CH – 2800 DELÉMONT
31, RUE DES CONTAMINES
CH – 1206 GENEVE
Tél. : +41 (0)32 422 41 06
CONTACT

Diana Blome
FERDINAND HODLER. WAS DIE BLUMEN SAGEN
Die Werke von Ferdinand Hodler (1853-1918) zeugen von einem starken Bewusstsein für den künstlerischen Wert der Blume, die auf vielseitige Weise in seinem Schaffen präsent ist. Kein Motiv eignete sich besser, um die zeitlebens verfolgten Themen – Leben, Tod, Weiblichkeit und Malerei – wiederzugeben und sinnträchtig miteinander zu verbinden. Die symbolische Kraft und formale Eigenschaft des Floralen bestimmten nicht nur die Kunsttheorie des Malers, sondern ebneten ihm auch den Weg, um seine Gemälde an die Schwelle der Abstraktion zu führen. Die vorliegende Studie deckt die vielfältigen Bezüge zwischen Bild und Blume auf und zeigt im Vergleich mit Werken von Cuno Amiet, Vincent van Gogh oder Gustav Klimt, wie Hodler durch die kreative Auseinandersetzung mit der Natur zu einem der bedeutendsten Vertreter der klassischen Moderne wurde.
Hirmer Verlag, Munich
Collection "Hodleriana" vol. VI
Relié, couverture demi-toile cartonnée
24 x 18 cm, env. 450 pages.